“Ein Neustart – zwei Gewinner!”
Willkommen Gewinner!
Die Berliner Jobcenter begrüßen Sie herzlich zu: “Ein Neustart – zwei Gewinner!”
Und wir beglückwünschen Sie gleich: Denn hier erfahren Sie, wie nicht nur Sie zum Gewinner werden. Nein, Sie ermöglichen es auch Anderen, indem Sie ihnen einen beruflichen Neustart ermöglichen. Danke dafür schon mal!
Darum geht es hier:
Mit dem Teilhabechancengesetz, das seit 2019 in Kraft ist, sollen Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit eine Chance für eine berufliche und soziale Teilhabe bekommen.
Dabei spielen Sie als Unternehmer/in eine Hauptrolle.
Sie ermöglichen es, dass Langzeitarbeitslose wieder eine berufliche Perspektive gewinnen – und werden dabei selbst zum Gewinner:
Denn Sie bekommen hohe Lohnkostenzuschüsse. Im Klartext bedeutet das: Das Jobcenter kann für zwei Jahre bis zu 100 Prozent des Lohns für Ihre neuen Mitarbeiter übernehmen!
Das sind gewinner
Ganz gleich, ob Händler oder Handwerker, Dienstleister oder Verein: Eine helfende Hand kann jeder gebrauchen, oder? Egal ob starke Arme, ein grüner Daumen oder soziale und pädagogische Kompetenzen gefragt sind: Wir machen mit der passenden Frau/ dem passenden Mann Ihr Team komplett.
Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl von Unternehmen und Mitarbeiter*innen, die bereits zu Gewinnern wurden. Wenn Ihre Branche nicht dabei ist, macht das nichts. Jeder Arbeitgeber, der eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter mit der Förderung über das Teilhabechancengesetz einstellt, nimmt teil an: „Ein Neustart – zwei Gewinner“
Sicherheit Nord
GmbH & Co. KG
Autotechnik Center Car 4 GmbH
FITCOM Akademie
Diakonisches Werk Reinickendorf
Heizungsdoc
Bestattungshaus Marzahn
ReUse Köpenick
DOMICIL Reinickendorf Seniorenresidenz
mobile Pflege Steglitz GbR
Nutzen auch Sie diese Möglichkeit!
Die neuen Beschäftigungsverhältnisse können je nach Fördermodell bis zu fünf Jahre gefördert werden. Neben der Lohnkostenübernahme besteht zusätzlich die Möglichkeit, notwendige Qualifizierungen bis zu 3000 Euro zu fördern. Außerdem erhalten Ihre neuen Mitarbeiter/innen ein begleitendes Coaching, damit der Neustart in Ihrem Betrieb so reibungslos wie möglich verläuft.
Die Fördermodelle im Überblick:
Der Hintergrund: 38.000* Langzeitarbeitslose in Berlin
Obwohl die Wirtschaftslage in Berlin unverändert gut ist, gibt es viele Menschen, die seit längerer Zeit arbeitslos sind. Sie haben durch individuelle Umstände Schwierigkeiten, beruflich neu durchzustarten.
Auf der anderen Seite gibt es in vielen Branchen einen Mangel an Arbeits- und Nachwuchskräften.
Wenn es vor diesem Hintergrund gelingt, einen Neustart zu schaffen, sind alle Beteiligte Gewinner.
Wir freuen uns, wenn Sie zu den Gewinnern zählen wollen!
*Stand August 2019
So funktioniert es
Zwei Gewinner
Sie melden uns Ihre freie Arbeitsstelle
Wir empfehlen Ihnen nach Ihrer Bewerbung die passende Frau/ den passenden Mann.
Antragsverfahren
Wir begleiten und unterstützen Sie bei den Formalitäten.
Ihr neuer Mitarbeiter!
Und schon geht es los. Neue Mitarbeiter ohne finanzielles Risiko!
FAQs
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere haben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und tun alles dafür, dass wir gemeinsam zu Gewinnern werden!
01
Wer kann an dieser Förderung teilnehmen?
Alle, die sich mit einer Arbeitskraft verstärken möchten – ob Unternehmen, Gewerbetreibende, Vereine oder auch Privatpersonen.
02
Was muss ich tun?
Nicht viel. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Sie finden die Ansprechpartner des Jobcenters hier .
03
Kostet mich dieser Service etwas?
Natürlich nicht! Diese Kampagne ist ein Angebot der Berliner Jobcenter. Dieser Service ist absolut kostenfrei für Sie.
04
Wie schnell kann ich dieses Angebot nutzen?
Das besprechen wir ganz individuell mit Ihnen. Sicher ist: Alle Beteiligten sind stark daran interessiert, dass es so bald wie möglich losgehen kann: Sie, der oder die Arbeitsuchende und natürlich auch Ihr Jobcenter.
05
Gehe ich ein Risiko damit ein?
Nein. Das ist das Gute am Teilhabechancengesetz: Es schließt Risiken für alle Beteiligten nahezu aus.
06
Was passiert, wenn mein/e neue/r Mitarbeiter/in nicht die Erwartungen erfüllt?
Wir klären mit Ihnen individuell, was Ihr/e neue/r Mitarbeiter/in leisten soll und vermitteln Ihnen eine/n möglichst passende/n Bewerber/in. Durch gezielte Qualifizierungen und Förderungen helfen wir Ihnen und Ihrer neuen Mitarbeiterin oder Ihrem neuen Mitarbeiter umfassend bei dem beruflichen Neustart. Und wenn es doch gar nicht passen sollte, müssen bereits gezahlte Förderleistungen nicht zurückgezahlt werden.
So, sind Sie bereit für einen Neustart?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Das geht ganz einfach!
Nutzen Sie einfach die Kontaktdaten des Jobcenters Ihres Bezirkes. Ihr persönlicher Ansprechpartner meldet sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen ganz nach Wunsch per Telefon oder per E-Mail.
Charlottenburg-Wilmersdorf
Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf |
Experte für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
Markus Deisel |
(030) 5555 32 6454 |
Jobcenter-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf.MitArbeit@jobcenter-ge.de |
Mitte
Jobcenter Berlin Mitte |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
AV-Markt – Team Mitte |
(030) 555 545 1150 |
Spandau
Jobcenter Berlin Spandau |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
AV-Markt – Team Spandau |
(030) 5555 71 7111 |
Jobcenter-Berlin-Spandau.AV-Markt@jobcenter-ge.de |
Pankow
Jobcenter Berlin Pankow |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
(030) 5555 34 6430 |
Jobcenter-Berlin-Pankow.AV-Markt@jobcenter-ge.de |
Lichtenberg
Jobcenter Berlin Lichtenberg |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
Jobcenter-Berlin-Lichtenberg.Teilhabe@jobcenter-ge.de |
Neukölln
Jobcenter Berlin Neukölln |
Expertinnen für Fördermodell 2 Jahre |
Panajota Tserkesi und Anne Katharina Sabath |
(030) 5555 79 6823 (030) 5555 79 6195 |
Jobcenter-Berlin-Neukoelln.mitarbeit@jobcenter-ge.de |
Experten für Fördermodell 5 Jahre |
Saskia Karnapke, Eric Krause und Ali Meric |
(030) 555579-7181 (030) 555579-6671 (030) 555579-6355 |
Jobcenter-Berlin-Neukoelln.16i-Beratung@jobcenter-ge.de |
Reinickendorf
Jobcenter Berlin Reinickendorf |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
(030) 5555 36 1000 |
Jobcenter-Berlin-Reinickendorf.AV-Markt@jobcenter-ge.de |
Marzahn-Hellersdorf
Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf |
Expertin für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
Christin Schenk |
(030) 555549 7336 |
Jobcenter-Berlin-Marzahn-Hellersdorf.Vermittlungsprojekt@jobcenter-ge.de |
Steglitz-Zehlendorf
Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
030 5555 76 6015 |
Jobcenter-Berlin-Steglitz-Zehlendorf.MitArbeit@jobcenter-ge.de |
Treptow-Köpenick
Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick |
Experte für Fördermodell 2 Jahre |
Christian Schmidt |
(030) 5555 75 6575 |
Christian.Schmidt@jobcenter-ge.de |
Experte für Fördermodell 5 Jahre |
Dietmar Frahn |
(030) 5555 75 6361 |
Dietmar.Frahn@jobcenter-ge.de |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
Maik Heller und Beate Wahl |
(030) 5555 75 6100 |
(030) 5555 75 6353 |
Maik.Heller@jobcenter-ge.de |
Beate.Wahl@jobcenter-ge.de |
Friedrichshain-Kreuzberg
Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg |
Experten für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
(030) 5555 44 4444 |
Jobcenter-Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg.MitArbeit@jobcenter-ge.de |
Tempelhof-Schöneberg
Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg |
Expertin für Fördermodell 2 Jahre & Fördermodell 5 Jahre |
Karin Krause |
(030) 5555 80 6390 |
Karin.Krause2@jobcenter-ge.de |